Aktuelles

News

Martinshof-Besitzer setzt ein Zeichen

Die Einfahrt des Martinshofs in Fischerbach
steht voller Dachziegel. Alles ist vorbereitet, um das Dach neu einzudecken.

»Alles ist da. 1000 Quadratmeter müssen noch gedeckt werden. Aber das Dach gibt es seit 70 Jahren, da kann es auch noch ein Jahr länger warten«, sagt Michael Reimold, der zusammen mit seiner Frau den ältesten Hof im Kinzigtal betreibt und renoviert. Er hat zunächst ein anderes Ziel im Blick. »Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zu schaffen, geht jetzt vor. Wir werden unsere Arbeitskraft hier am Hof drosseln und dafür ein Haus in Schenkenzell renovieren und es der Gemeinde zur Verfügung stellen«, kündigt Reimold an. Im Obergeschoß des Hauses können dann drei Familien in bis zu 18 Betten Platz haben.

Erneuerbare-Energien-Tour

Am 11.08.2021 wurde wieder eines unserer Projekte teil der Erneuerbaren-Energien-Tour 2021 in Karlsruhe-Büchig.

Die Tour wurde politisch organisiert und umfasste bereits realisierte Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und erneuerbare Energien.

Unser Projekt ist eines Dreifamilienhaus in Büchig welches zeigt, dass sich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Modernität nicht gegenseitig ausschließen, sondern perfekt vereinen lassen.

Das im KFW 55 Standard gebaute Objekt zeigt die optimale Ausgewogenheit zwischen fortschrittlicher, hochmoderner Technik und nachhaltiger Bauweise.

Die moderne Stadtvilla hat einen quadratischen Grundriss mit einem vierseitig geneigten Dach und großen, bodentiefen Flügelfenster für ein lichtdurchflutetes Wohnen.

 

Staatsministerin Schwarzelühr-Sutter zu Besuch in Fischerbach

Für Rita Schwarzelühr-Sutter hat die klimaneutrale Wärmeversorgung im Fischerbacher Wohngebiet Sonnenmatte großes Potenzial: Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium hat zusammen mit dem Lahrer Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner die Anlagen des bi-direktionalen Kalt-Wärme-Netzes in Augenschein genommen – und die beiden SPD-Politiker zeigten sich beeindruckt. Insbesondere die ungemeine Effizienz der Technologie und die Tatsache, dass im Gegensatz zu herkömmlichen, zumeist mit Hackschnitzel-Anlagen betriebenen Nahwärmenetzen keine Rohstoffe verbrannt werden müssen, überzeugte Schwarzelühr-Sutter.

Wir sind dabei "Effizienzrepublik Deutschland"

Deutschland ist Heimatland von Innovationen – aber an vielen Stellen etwas in die Tage gekommen. Klima- und Wirtschaftskrise erfordern jetzt erst recht schnelle, umfangreiche Investitionen in die Energiewende und zuverlässige, moderne Strukturen. Energieeffizienz ist der Schlüssel für nachhaltige und bezahlbare Energie, lebenswerte Städte und Gebäude, smarte und saubere Unternehmen, eine resiliente Infrastruktur, nachhaltigen Wohlstand und die Jobs der Zukunft.

Wir haben jetzt die Chance, sauber durchzustarten, damit Deutschland Effizienzrepublik wird.

Das Stadthotel heizt und kühlt mit Hybrid VFR-Klimasystem

Zum Heizen und Kühlen der Gästezimmer und Aufenthaltsbereiche wird das weltweit erste Hybrid-System mit Wärmerückgewinnung und deutlich reduzierter Kältemittelmenge eingesetzt. Das heißt, dass jedes Zimmer vom Gast gesteuert individuell beheizt oder gekühlt werden kann und dabei die benötigte Energie nur verschoben wird. Als Energieträger für Kälte oder Wärme in die einzelnen Gästezimmer kommt Wasser zum Einsatz. Bei zusätzlichem Energiebedarf dient als regenerative und nachhaltige Energiequelle das Grundwasser in Kombination mit effektivster Wärmepumpentechnologie.